Willkommen
Am 9. November 2024 fand zum ersten Mal der Christliche Pädagogentag für Bayern auf der Hensoltshöhe in Gunzenhausen statt. Er wendete sich vor allem an christliche Pädagoginnen und Pädagogen: Erzieher, Sozialpädagogen und Lehrer sowie Dozenten in der Erwachsenenbildung. Zu den wichtigsten Zielen gehörte die Ermutigung, das Christsein im Berufsalltag zu leben. Dazu sollte der Tag bei der Vernetzung untereinander helfen und eine gute biblisch begründete Orientierung in den pädagogischen Herausforderungen geben. Praktische Impulse sollten dazu anregen, Christsein und pädagogischen Beruf miteinander zu verbinden. Träger der Veranstaltung ist die Stiftung Hensoltshöhe, Gunzenhausen. Vorbereitet wurde der Christliche Pädagogentag für Bayern von einem kleinen Team von Pädagogen und Theologen, die in Bayern tätig sind. Wir sind sehr dankbar für alle Mitwirkenden und über 150 Teilnehmer. DANKE unserem großem Gott für diese gelungene Premiere!
Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir das generische Maskulinum. Gemeint sind stets alle im pädagogischen Bereich tätigen Personen!
QR-Code scannen und spenden
oder
Downloads
Wenn Sie den Pädagogentag verpasst haben oder einfach die Vorträge nochmal anhören möchten, klicken Sie auf die Schaltflächen unten.
Andacht von Siegfried Stoll (Lehrer an der Fachakademie für Sozialpädagogik Hensoltshöhe)
Christliches Menschenbild und pädagogische Alltagspraxis“ Teil 1 von Pfr. Thomas Jeromin
„Christliches Menschenbild und pädagogische Alltagspraxis“ Teil 1 von OStR Simon Leutz
„Christliches Menschenbild und pädagogische Alltagspraxis“ Teil 2 von Schulleiterin Christina Härle
Hauptreferate
Christliches Menschenbild und pädagogische Alltagspraxis
Viele Christen haben ihre Ausbildung oder ihr Studium im pädagogischen Bereich mit klaren Zielen begonnen: Sie wollen vom christlichen Glauben her junge Menschen erziehen und begleiten. Schon in der Auseinandersetzung mit verschiedenen Menschenbildern liegt eine große Herausforderung. Wer dann im Beruf angekommen ist, merkt oft die Spannung zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Manche leiden unter dieser Zerrissenheit, andere gehen damit pragmatisch um, ohne dass sie wirklich zufrieden sind.
Sind wir in Problemsituationen nur die Löwenbändiger, die Kinder und Jugendlichen nur notorische Nervensägen?
Wie kann ich z. B. ganz offensichtliche, massive Aggressionen richtig einordnen und angemessen darauf reagieren? Wie beeinflusst mein Christsein meinen Umgang mit Kindern und Jugendlichen als Gottes Ebenbild, das in Sünde gefallen ist? Wie verhält sich die Beurteilung und Messung von Leistungen zu der Einsicht, von Gott als Geschöpf unbedingt bejaht und geliebt zu sein? Wie können wir das Wichtigste in unserem Leben, den Glauben an Jesus Christus, in der Kita oder Schule in Wort und Tat bezeugen?
Referenten
Sponsoren und Unterstützer
Der Christliche Pädagogentag für Bayern wird unter anderem unterstützt von
- Akademiker-SMD
- Arbeitskreis Bekennender Christen (ABC) in Bayern
- Christlicher Jugendbund Bayern (CJB)
- CVJM Bayern
- Diakoniegemeinschaft Puschendorf
- Landeskirchlicher Gemeinschaftsverband in Bayern (Puschendorf)
- Lehrerermutigungstreffen
- Hensoltshöher Gemeinschaftsverband (HGV)
- Liebenzeller Gemeinschaftsverband
- Verband Evangelischer Bekenntnisschulen und Kitas (VEBS)
- Württembergische Lehrer- und Erziehergemeinschaft
FAQ
Wann findet der nächste Pädagogentag statt?
Am 15. November 2025 laden wir Sie wieder gerne ein auf die Hensoltshöhe zum 2. Christlichen Pädagogentag für Bayern!
Was kostet die Teilnahme am Pädagogentag?
Wir erheben keinen Teilnahmebetrag, bitten aber um eine Spende.
Wer darf kommen?
Der christliche Pädagogentag für Bayern richtet sich an Christen, die in Kindergärten, Schulen, Hochschulen und Einrichtungen der Erwachsenenbildung tätig sind.
Wie kann ich für den Pädagogentag spenden?
Es ist sowohl eine Barspende in Form einer Kollekte an dem Tag möglich sein. Alternativ können Sie auch online spenden mit dem Hinweis auf den Pädagogentag:
Warum findet der Pädagogentag auf der Hensoltshöhe in Gunzenhausen statt?
Ein wichtiges Handlungsfeld der Stiftung Hensoltshöhe ist Bildung und Erziehung. Sie ist seit langer Zeit als Bildungsträger einer Realschule, eines Familienzentrums und einer Fachakademie für Sozialpädagogik tätig. In früheren Zeiten gab es Tagesveranstaltungen und Freizeiten für Lehrer, die von Schwestern und Mitarbeitern der Hensoltshöhe durchgeführt wurden. Jetzt hat sich ein neues Team von Mitarbeitern gebildet, von denen mehrere in pädagogischen Bereichen der Hensoltshöhe tätig sind. Schließlich liegt Gunzenhausen im Hinblick auf Bayern recht zentral, so dass der Pädagogentag für alle Interessierten mit Hin- und Rückfahrt an einem Tag erreichbar sein sollte.
Wo kann ich in Gunzenhausen übernachten, wenn ich schon früher anreisen oder später abfahren will?
Hier finden Sie Informationen zur Übernachtung: Bitte hier klicken
Ein Shuttleservice ist leider nicht möglich!
Wird eine bestimmte Konfession von den Teilnehmern am Christlichen Pädagogentag für Bayern erwartet?
Nein. Christen der Evangelisch-lutherischen Kirche, aus Gemeinschaften und verschiedenen Freikirchen werden dabei sein. Unsere Glaubensgrundlage ist die Basis der Evangelischen Allianz: www.ead.de/basis-des-glaubens/