Geistliches Zentrum Hensoltshöhe
Das Geistliche Zentrum gehört zur Stiftung Hensoltshöhe. Es liegt in Gunzenhausen. Es ist ein Ort für Menschen, die glauben, beten, singen und Gemeinschaft erleben möchten. Das Zentrum ist offen für alle.
Gottesdienste
Jeden Sonntag gibt es einen Gottesdienst. Alle sind eingeladen: Gäste, Diakonissen, Mitarbeitende, Menschen aus der Stadt. Die Gottesdienste sind ruhig, feierlich und liebevoll gestaltet.
Es gibt Gebet, Musik, eine Predigt und manchmal auch Abendmahl.
Taufen, Trauungen, Beerdigungen
Im Geistlichen Zentrum können Sie wichtige Momente im Leben feiern oder Abschied nehmen:
- Taufen
- Hochzeiten
- Beerdigungen
Ein Pfarrer oder eine Pfarrerin begleitet Sie in dieser Zeit.
Gruppen und Kreise
Im Zentrum treffen sich viele Gruppen:
- Bibelgruppen
- Gebetskreise
- Musikgruppen
- Gruppen für Kinder und Jugendliche
- Frauengruppen und Männertreffen
- Gespräche mit Seelsorgern
Alle Gruppen sind offen für neue Teilnehmende.
Predigten und Vorträge
Viele Predigten kann man sich auch später anhören. Es gibt sie als Aufnahme zum Herunterladen oder Anhören.
Das Zentrum und seine Aufgabe
Das Geistliche Zentrum gehört zur evangelischen Kirche. Es will ein Ort für den Glauben und für Gemeinschaft sein. Es will Menschen helfen, Gott zu begegnen. Es möchte Hoffnung und Trost geben.
Veranstaltungen und Konferenzen
Im Zentrum finden das ganze Jahr über besondere Veranstaltungen statt:
- Pfingstkonferenz mit Programm für die ganze Familie
- Männertage mit Vorträgen und Gesprächen
- Kinder-Bibel-Woche mit Spielen, Liedern und Geschichten
- Wanderungen in der Natur
- Pflanzen-Tauschbörsen
- Abende mit Berichten aus anderen Ländern
- Führungen über die Hensoltshöhe
- Feste wie Erntedank
Alle Veranstaltungen sind offen für Interessierte. Manche finden jedes Jahr statt.
Hilfe für Flüchtlinge und Integration
Im Zentrum gibt es Beratung für Menschen, die aus anderen Ländern kommen. Sie bekommen Hilfe bei:
- der Sprache
- Behördengängen
- Glaubensfragen
- Kontakten zu anderen Menschen
Diese Arbeit ist wichtig für das Zusammenleben in der Stadt.
Spenden und Mitarbeit
Das Zentrum freut sich über Spenden. Sie helfen, die Angebote zu erhalten. Auch Mitarbeit ist möglich – zum Beispiel bei Veranstaltungen oder in der Seelsorge.
Teil der Stiftung Hensoltshöhe
Das Geistliche Zentrum gehört zur Stiftung Hensoltshöhe. Die Stiftung kümmert sich um:
- Krankenhaus und Reha
- Schulen und Ausbildung
- Altenpflege
- Hilfe für Menschen mit Behinderung
In der Stiftung arbeiten viele Menschen. Auch Diakonissen leben und helfen dort. Sie haben früher das Zentrum mit aufgebaut. Heute arbeiten auch viele andere Mitarbeitende mit.
Kontakt und Besuch
Sie können das Geistliche Zentrum besuchen. Sie können anrufen oder schreiben, wenn Sie Fragen haben. Es gibt auch eine Karte zur Anfahrt.
Zusammenfassung
Das Geistliche Zentrum Hensoltshöhe ist ein Ort für Glauben, Gemeinschaft und Hilfe. Es gibt Gottesdienste, Gruppen, Feste und Beratung. Alle Menschen sind willkommen. Das Zentrum ist Teil der Stiftung Hensoltshöhe und gehört zur evangelischen Kirche.
Weitere wichtige Informationen
Was ist oben auf der Internet-Seite?
Ganz oben auf jeder Seite gibt es zwei wichtige Dinge:
- Ein Link zum Anrufen. So können Sie uns direkt anrufen.
- Ein Link zum E-Mail schreiben. So können Sie uns eine Nachricht schicken.
Neben diesen Links gibt es ein Suchfeld.
Mit dem Suchfeld können Sie die ganze Internet-Seite durchsuchen.
Darunter ist ein Hauptmenü.
Über das Menü können Sie alle Seiten der Internet-Seite erreichen.
Was ist ganz unten auf der Internet-Seite?
An Seitenende finden sich viele wichtige Informationen:
- Impressum: Wer wir sind, Kontakte und Leitung der Stiftung
- Datenschutz: Infos, was mit Besucherdaten und Cookies passiert
- Kontakt: Formular ausfüllen und Nachrichten senden
- Sitemap: Übersicht über die Website
- Anfahrt: Google Map Landkarte
Diese Seiten helfen Ihnen, mehr über das Geistliche Zentrum Hensoltshöhe zu erfahren und uns zu kontaktieren.