• Zur Hauptnavigation
  • Zum Inhalt
  • Zur Fußzeile
+49 9831 507- 0
Suchformular
Logo der Stiftung Hensoltshöhe
  • Gemeinde
    • Gottesdienste
    • Taufen, Trauungen und Beerdigungen
    • Gruppen
    • Ansprechpartner
    • Zugehörigkeit und Mitarbeit
    • Predigten und Vorträge zum Nachhören
    • Vision und Auftrag
    • Arbeitskreis
  • Konferenzen & Veranstaltungen
    • Konferenzen
    • Rückblick
  • Flüchtlings- und Integrationsberatung
  • Spenden
Claim der Stiftung Hensoltshöhe: Wo Himmel und Leben sich berühren
  • Gemeinde
25.09.2024

Verabschiedung von Pfarrer Dr. Markus Steinhilber

Dankgottesdienst nach acht Jahren Engagement im Geistlichen Zentrum der Stiftung Hensoltshöhe

Mit einem feierlichen Gottesdienst im Bethelsaal und wertschätzenden Grußworten wurde Pfarrer Dr. Markus Steinhilber am 22. September nach acht Jahren im Dienst der Stiftung Hensoltshöhe verabschiedet. Zahlreiche Wegbegleiter, Kollegen und Gemeindemitglieder nahmen zudem auch an dem nachfolgenden Empfang im Seminarraum teil, um ihm für seine langjährige und engagierte Arbeit als Leiter des Geistlichen Zentrums der Stiftung Hensoltshöhe zu danken.

Im Gottesdienst predigte Steinhilber selbst darüber, was die Identität von Menschen ausmacht. „Das Entscheidende ist, dass wir zu Gott gehören und ihm zur Ehre leben“, sagte er am Ende seiner anschaulichen Predigt. Nach eigener Aussage verlässt er die Hensoltshöhe schweren Herzens und hätte seine Zeit im Geistlichen Zentrum gerne verlängert, doch seine Dienstverpflichtung als Pfarrer in Württemberg ließ dies nicht mehr zu.

Ein Mann für viele Aufgaben

Während seiner Zeit bei der Stiftung Hensoltshöhe hat Pfarrer Markus Steinhilber einen bedeutenden Beitrag zum Aufbau des Geistlichen Zentrums geleistet, das in dieser Form erst 2016 bei der Stiftungsgründung entstand. Unter seiner Leitung wurden zahlreiche Projekte durchgeführt, die die verschiedenen Einrichtungen geistlich prägten. Insbesondere für die Diakonissen-Gemeinschaft war er in vielen Fragen Ansprechpartner und begleitete auch zahlreiche Diakonissen auf ihrem letzten Weg. In seiner Ansprache betonte der Vorsitzende der Stiftung Hensoltshöhe, Pfarrer Dr. Wolfgang Becker, die wertvolle Arbeit von Pfarrer Steinhilber: „Wir lassen Dich schweren Herzens ziehen. Wir vermissen Dich und Euch als Familie schon jetzt. Aber wir danken Gott für Deinen Dienst, für den Einsatz Deiner Gaben und Kräfte, für Deine Treue und Liebe. Wir können Früchte Deines Wirkens wahrnehmen und dafür sind wir dankbar. Ausdrücklich möchte ich auch Deiner Ehefrau und Deinen Kindern danken!“

Voller Dankbarkeit

Pfarrer Steinhilber zeigte sich beim nachfolgenden Empfang gerührt von der großen Wertschätzung. Er bedankte sich herzlich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und die gemeinsamen Jahre: „Wir blicken dankbar auf diese Zeit zurück. Gerne war ich Teil dieser Gemeinschaft. Ich werde die Zeit hier in guter Erinnerung behalten und habe nochmal viel gelernt.“ Gleichzeitig blickt er voller Vorfreude auf seine neue Aufgabe als Gemeindepfarrer in der Evangelischen Versöhnungskirche Schorndorf und der Kirchengemeinde Schlichten, die zur württembergischen Landeskirche gehören.

Der Empfang endete mit persönlichen Worten und guten Wünschen der Anwesenden, bevor sich die Gäste zu einem gemeinsamen Mittagessen zusammenfanden. Pfarrer Steinhilber wird am 15. Oktober seine neue Tätigkeit in Schorndorf aufnehmen. Dort erwartet ihn eine neue Gemeinde und eine Vielzahl neuer Aufgaben.

Mit dem Weggang von Pfarrer Steinhilber verliert die Stiftung Hensoltshöhe eine Persönlichkeit, die durch ihr Engagement viele Menschen geprägt hat. „Wir wünschen ihm für seine neue Aufgabe von Herzen alles Gute und Gottes Segen“, so der abschließende Wunsch von Wolfgang Becker, der übergangsweise die Vertretung des Leiters des Geistlichen Zentrums übernommen hat, bis ein passender Nachfolger gefunden wird.

Zurück

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Anfahrt
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Individuelle Cookie Einstellungen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum

X

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Session-Cookie

Das Session-Cookie wird von unserer Website gesetzt, um verschiedene Sicherheitsfunktionen zu ermöglichen.
Anbieter:Stiftung Hensoltshöhe
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Sitzungsende

Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Analytics

Anbieter:Google
Cookiename:_ga,_gat,_gid
Laufzeit:2 Jahre
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy
Host:google.com

Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von externen Quellen, z. B. YouTube-Videos, GoogleMaps, Bewertungswidgets oder Spendenformulare werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Maps

Dieser Cookie stammt aus Google Maps
Anbieter:Google
Host:maps.google.com

YouTube-Cookies

Anbieter:Google
Datenschutzlink:https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Spendino-Formular

Unser Online-Spendenformular von GRÜN Spendino
Host:api.spendino.de

Fundraisingbox-Formulare

Anbieter:fundraisingbox
Cookiename:AWSALBCORS (sowie abhängig vom Browser, AWSALB), _gcl_au
Laufzeit:Sitzungsende / 3 Monate (_gcl_au)
Datenschutzlink:https://support.fundraisingbox.com/article/fundraisingbox-datenschutz-sicherheit-28.html

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzerklärung Impressum